NOTARZT 2006; 22(3): 79-87
DOI: 10.1055/s-2005-915290
Originalia
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Volumenersatztherapie in der Notfallmedizin

Fluid Resuscitation in Emergency MedicineJ.  Hinkelbein1 , T.  Viergutz1 , H.  Genzwürker1
  • 1Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Fakultät für klinische Medizin Mannheim, Universitätsklinikum Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 May 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziele der modernen Volumenersatztherapie sind die Wiederherstellung der Normovolämie und einer suffizienten Makro- und Mikrozirkulation. Kristalline und kolloidale (Gelatine, Hydroxyethylstärke und Dextrane) Lösungen besitzen den größten Stellenwert; menschliche Blutprodukte und Glukoselösungen haben eine nur geringe Relevanz. Das klassische Therapiekonzept wurde in den letzten Jahren durch die Small-Volume-Resuscitation und die permissive Hypotension ergänzt.

Abstract

The goal of modern fluid resuscitation is to restore normovolemia and sufficient macro- and microcirculation. Cristalloid and colloid (gelatine, hydroxyethyl-starch and dextrane) solutions are most important; human blood products and glucose solutions have little relevance. The classic therapy concept was amended in the last years with the concepts of small-volume resuscitation and hypotensive resuscitation.

Literatur

Dr. med. Jochen Hinkelbein

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin · Universitätsklinikum Mannheim

Theodor-Kutzer-Ufer 1 - 3

68167 Mannheim

Phone: 0621/383-2415

Fax: 0621/383-732740

Email: jochen.hinkelbein@anaes.ma.uni-heidelberg.de